Wenn hartnäckiger Zahbelag nicht entfernt wird, kann sich daraus Zahnstein entwickeln. Um diese Entwicklung zu unterbrechen, ist es ab und an ratsam, eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.
Am 21. Mai 2017 um 16 Uhr findet in der Ev. Kirchengemeinde bei der Stiftung Tannenhof ein Konzert des Profanen Chors aus Bochum statt. Das Konzert findet unter dem Motto "Alles hat seine Zeit" statt. Besucher dürfen sich auf einen musikalischen Streifzug durch die Jahrhunderte freuen.
Westlotto unterstützt den Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) beim Tag der Begegnung 2017 in Köln. Dank des sozialen Engagements von WestLotto kann der BRSNW ein Fußball-Turnier für Menschen mit geistiger Behinderung veranstalten.
Rund acht Monate ist Jacqueline Giese mittlerweile im BG Klinikum Duisburg als Gesundheits- und Krankenpflegerin tätig. Mit uns hat sie im Interview über ihren Krankenhausalltag gesprochen und warum sie sich im BG Klinikum so wohl fühlt.
Genesung und Rehabilitation nach Bein- und Fußverletzungen können langwierig sein. Einen schnellen Therapieerfolg verspricht der Einsatz eines sogenannten "Anti-Schwerkraft-Laufbands" wie er am Klinikum Dortmund eingesetzt wird.
Theater- und Filmschauspielerin Katja Heinrich sammelt bei ihrem neuen Theaterstück "Gut gegen Nordwind" für das KinderPalliativNetzwerk.
Gerade zum Jahresbeginn steht "Abnehmen" bei vielen auf der Agenda. Aber wie genau? Da sind viele überfragt. Die neue "Geni Diät" soll jetzt Abhilfe schaffen und Aufschluss darüber geben, welche Ernährung und Sportart geeignet ist und welche nicht.
Versorgungsdefizite von Allergikern können zu schwerwiegenderen Leiden wie z.B. zu allergischem Asthma oder Nahrungsmittelallergien führen. Die allergische Rhinitis wird in Europa unzureichend behandelt, so die Wasem-Studie. Das Allergie Centrum Ruhr hat sich auf die kompetente Allergieversorgung im Ruhrgebiet spezialisiert.
Wie steht es um die Ernährung in den Senioreneinrichtungen? Thomas Hecker ist Qualitätsmanagementbeauftragter für die Städtischen Seniorenheime Duisburg GmbH und gibt in seinem Gastbeitrag einen authentischen Einblick in die Ernährung in einer Einrichtung.
Pillen oder Proteinpulver – viele Sportler nehmen begleitend zu Diät und Training Nahrungsergänzungsmittel. Wir haben uns mit Tim Heitkötter, bekannter Kraftsportler der Szene, über Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel beim Sport unterhalten.
Slow Food ist eine internationale Bewegung, die aus bewussten Genießern und mündigen Konsumenten besteht. In Deutschland gehören rund 13.500 Mitglieder der Bewegung an, auch im Ruhrgebiet gibt es sogenannte "Convivien" der Bewegung.
Laut Untersuchungen der ABConcepts GmbH, einem Beratungsunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Ratingen, ersetzt jeder fünfte Schüler die Hauptmahlzeiten in der Schule regelmäßig durch Snacks. Das Konzept "Vital-ABC-Kids" soll dieser Entwicklung entgegenwirken.
Etwa jeder fünfte Bundesbürger reagiert empfindlich auf den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel, so die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Häufig gehen Beschwerden auf Intoleranzen wie beispielsweise eine Laktoseintoleranz zurück. Ein sinnvolles Informationsangebot stellen wir hier vor.
Im Februar 2017 startet in Essen eine neue Ausbildungsgruppe für Personen, die als ehrenamtlicher Helfer bei der TelefonSeelsorge arbeiten möchten. Wie die Arbeit der Telefonseelsorger aussieht und was man in der Ausbildung lernt, dazu hier mehr.
Neben ernährungsmitbedingten Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes, ist auch unsere physische Gesundheit oft durch unsere Ernährung beeinflusst – das reicht von Essstörungen über psychische Belastungen durch Lebensmittelallergien und -intoleranzen. Diese Krankheitsbilder gilt es entsprechend zu behandeln.
Was bestimmt aktuell unser Essverhalten, wasi st uns wichtig und was eher nicht? Will man diese Frage beantworten, erkennt man unterschiedliche Entwicklungen. Ebendiese beleuchtet unsere Chefredakteurin Kirsten Heer in GMR Ausgabe 16 zum Thema "Ernährung heute".
Der Tod gehört zum Leben, das ist eine Binsenweisheit. Oft wird der Gedanke an den eigenen Tod sowie die eigene Beisetzung gerne verdrängt. Und doch ist es wichtig, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und zu entscheiden: Wer trägt die Kosten, wenn ich nicht mehr bin?
So lautet das Motto von NetzwerkStatt Krebs – einem Internetnetzwerk für Frauen, auf dem Betroffene zahlreiche Informationen rund um Lebensgestaltung nach der Krebsdiagnose finden. Wir haben uns das Netzwerk mal näher angeschaut und vorgestellt.
Ein wichtiger Aspekt des Gesundheitsverhaltens ist die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, zu denen z. B. diverse diagnostische Früherkennungsuntersuchungen gehören. In Deutschland gibt es für alle gesetzlich Krankenversicherten die Möglichkeit Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch zu nehmen, welche die Kassen übernehmen.
Persönliche Atmosphäre und Gespräche mit Fachärzten, informative Vorträge und Podiumsdiskussionen zu Gesundheitsthemen, kostenlose Serviceangebote zahlreicher Aussteller in einer barrierearmen Umgebung. Das sind die Gesundheits.Messen.NRW in Krefeld, Moers und Duisburg.
Etwa 30 Prozent der Bevölkerung leiden in Deutschland unter Sodbrennen. Dabei ist nicht jede Form der Beschwerden auf einen Überschuss an Magensäure zurückzuführen. Da die Einnahme von Medikamenten keine langfristige Möglichkeit ist, bietet die Natur viele Möglichkeiten einer ganzheitlichen Behandlung. Bild: Dennis Schreiber /pixelio.de
70.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Darmkrebs, 14.000 davon alleine in NRW. Auffällig: Männer erkranken häufiger. Die Initiative 1000 Mutige Männer für NRW sucht möglichst viele Männer in NRW, die zur Vorsorge-Untersuchung gehen und somit Vorbild sind.
Eine gut sortierte Kinderapotheke darf in keinem familiengerechten Haushalt fehlen. Wir zeigen Ihnen, welche Medikamente sie unbedingt beinhalten sollte und worauf es zu achten gilt.
Diäten zählen zu einem bedeutenden Begleitelement in der Rheumatherapie. Wo Grenzen und Möglichkeiten der Ernährung bei Rheuma liegen, darüber informiert u.a. die Deutsche Rheuma-Liga NRW in Essen, an die sich Betroffene wenden können.
Die Arthrose gehört zu den am häufigsten auftretenen Gelenkerkrankungen. Dabei handelt es sich um einen Verschleiß des Knorpelgewebes in einem Gelenk wie z.B. Schulter-, Knie- oder Hüftgelenk. Schmerzen und Mobilitätsverlust sind Folgen, die oftmals eine Endoprothese erforderlich machen. Quelle: orthoparc.de.
Das Herz ist unser wichtigster Muskel und Muskeln benötigen ein regelmäßiges Training. Aber wo liegt beim Sport die Belastungsgrenze für Menschen mit Herzerkrankungen, wie beispielsweise nach einem Infarkt? Wie so ein Sportangebot für Menschen mit Herzerkrankungen aussieht, zeigen die Herzsportgruppen in NRW.
Fehlstellungen kleiner Füße müssen kein Grund zur Panik sein. Ein großer Teil ist harmlos und wächst sich mit zunehmendem Alter aus Allerdings gibt es auch Entwicklungsstörungen an Kinderfüßen, die komplexer sind. Bild: vierbaum.com.
Warum ist es wichtig, dass es ein spezielles Rehaprogramm ausschließlich für Frauen gibt, die Herzinfarkt und Co. erlitten haben? Wo liegen die Unterschiede hinsichtlich Risikofaktoren und Symptomatik?